Haus-auf-der-Hardt-Pflege-Erkrankungen-Hilfsangebot-Header-Haus-Himmel-Fenster-Wolken-Dienstleister-Betreutes-Wohnen-Therapie-Zentrum-Leistungen-Ambulant-Stationär
Haus-auf-der-Hardt-Pflege-Startseite-Slider-Ueberlagerung-Haus-Himmel-Fenster-Wolken-Dienstleister-Betreutes-Wohnen-Therapie-Zentrum-Leistungen-Ambulant-Stationär
Auf der Hardt 19
51588 Nümbrecht 

Telefon 02293 / 816 57 - 0
Telefax 02293 / 816 57 - 20

info@hausaufderhardt.de
www.hausaufderhardt.de

Unser Hilfsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Grundsätzlich können Menschen ab achtzehn Jahren mit einer psychischen Erkrankung und / oder einer Abhängigkeitserkrankung bei uns aufgenommen werden.

Indiziert ist eine Aufnahme dann, wenn andere rehabilitativere Maßnahmen gescheitert oder nicht sinnvoll sind und der betroffene Mensch zumindest auf absehbare Zeit nicht ohne den Schutz eines psychiatrischen Wohnheims leben kann.

Bei folgenden psychischen Erkrankungen können wir Hilfsangebote machen: 

  • Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, insbesondere emotional instabile Menschen (Schwerpunkt)
  • Menschen mit Persönlichkeitsstörungen in Verbindung mit Abhängigkeitserkrankungen (Schwerpunkt)
  • Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
  • Menschen mit Angststörungen
  • Menschen mit Zwangserkrankungen
  • Menschen mit Depressionen
  • Menschen mit Psychoseerkrankungen
  • Menschen mit Psychoseerkrankungen in Verbindung mit Abhängigkeitserkrankungen

Zu benannten Erkrankungen bieten wir unseren Kunden und Angehörigen viele Hilfen, insbesondere helfen wir ihnen die Erkrankungen zu verstehen und zu erlernen mit der Erkrankung so selbständig wie möglich zu leben.

Unsere Hilfen gehen weit über die medizinische Betreuung hinaus, es geht um umfassende Hilfe zur Bewältigung des Lebensalltags. Hierbei ist es zunächst unerheblich, ob unsere Kunden ambulante oder stationäre Hilfe benötigen, unsere Angebote orientieren sich immer am individuellen Bedarf.
 

Grundsätzlich geben wir an dieser Stelle noch folgenden Hinweis:

Es ist sinnvoll und gut, sich als Betroffener oder Angehöriger im Internet, zum Beispiel bei Plattformen wie Wikipedia o.ä. über Behandlungsoptionen, Betreuungskonzeptionen und Hilfsansätze zu informieren.

Jedoch ersetzen keine Informationsplattform und kein Forum die Fachlichkeit und Kompetenz von Ärzten und professionellen Bezugsbetreuern.

Sprechen Sie mit uns und unserem Team und haben Sie den Mut uns zu vertrauen. Wir freuen uns auf die Arbeit mit Ihnen.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!