Haus-auf-der-Hardt-Pflege-Schulungstermine-Header-Haus-Himmel-Fenster-Wolken-Dienstleister-Betreutes-Wohnen-Therapie-Zentrum-Leistungen-Ambulant-Stationär
Haus-auf-der-Hardt-Pflege-Startseite-Slider-Ueberlagerung-Haus-Himmel-Fenster-Wolken-Dienstleister-Betreutes-Wohnen-Therapie-Zentrum-Leistungen-Ambulant-Stationär
Auf der Hardt 19
51588 Nümbrecht 

Telefon 02293 / 816 57 - 0
Telefax 02293 / 816 57 - 20

info@hausaufderhardt.de
www.hausaufderhardt.de

Weiterbildung durch die Kooperation mit der Bildungsakademie Dortmund

In Zeiten wachsender Probleme bei der Finanzierung des Gesundheitswesens wird es für die Beschäftigten immer wichtiger, ihre Qualifikation deutlich zu machen.

Mit der Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet erlangen Sie zusätzliches Wissen. Sie sichern sich Arbeitsfelder und Einsatzgebiete langfristig und eröffnen sich neue, interessante Zukunftsperspektiven.

 

Ein Gewinn für Ihren Berufsalltag und Ihre Einrichtung/Ihren ambulanten Dienst gleichermaßen!

Vom Weiterbildungsabschluss profitieren Berufsangehörige in verschiedener Hinsicht: Besonders praxisbezogenes Lernen und der intensive Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern und den erfahrenen Dozenten und Dozentinnen sorgen für eine Fülle neuer Anregungen und Kontakte, die nicht nur Ihre Motivation stärken, sondern Inspiration für Ihren eigenen Beruf geben.
 

Haus-auf-der-Hardt-Pflege-Schulungstermine-Bilder-Haus-Himmel-Fenster-Wolken-Dienstleister-Betreutes-Wohnen-Therapie-Zentrum-Leistungen-Ambulant-Stationär

Fort- und Weiterbildungsbedarf besteht in zunehmendem Maße bei allen nicht klinischen Anbietern von psychiatrischer Betreuung, Versorgung und Pflege.

Die „BAK – die Bildungsakademie“ in Dortmund und das „Haus auf der Hardt“ kooperieren hierfür seit 2019 mit einem neuen Angebot aus wöchentlichen, vielfältigen Einzelfortbildungen, die den Zugang zu Fort- und Weiterbildung einer breiten gruppe von Mitarbeiter/innen zugänglich macht.

Jede Einzelfortbildung wird von einem festen Kreis Referenten angeboten, die sämtlich für höchste Fachlichkeit in ihren Bereichen stehen – vom Facharzt für Psychiatrie über ausschließlich fachweitergebildete Fachdozenten mit langjähriger Dozenten- und Supervisionserfahrung im Fachweiterbildungsbereich. Es ist genauso möglich, nur einzelne Fortbildungen zu buchen (die alle zertifiziert werden) als auch höherwertige Abschlüsse zu erwerben.

Aktuell erwerbbare Abschlüsse – neben den Einzelfortbildungen – sind:

// Fachkraft für Psychiatrie (BAK)
// Fachkraft für Abhängigkeitserkrankungen (BAK)
// Fachkraft für Adherence (BAK)
// Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation (BAK)
// Fachkraft für Angehörigenarbeit (BAK)

Hierfür sind die in der Anlage hinterlegten Kombinationen aus Einzelfortbildungen erforderlich.

Aufnahmevoraussetzungen
Bewusst öffnen wir den Weiterbildungsbereich auch für ambulante Pflegedienste und Pflegeheime, da wir aus Erfahrung auch hier stetig steigenden entsprechenden bedarf sehen. generell zugänglich sind unsere Fortbildungsangebote folgenden berufsgruppen:

// Pflegefachkräften
// Heilerziehungspfleger/innen
// Ergotherapeut/innen
// Sozialpädagoge/innen
// bei ausgesuchten Fortbildungen ist auch die Teilnahme für Assistenzkräfte sinnvoll (auf Nachfrage).

Die Fortbildung dauert jeweils 3 Stunden (inkl. Pause, Getränke), Exkursionen finden ganztägig ausnahmslos in den Räumlichkeiten des Haus auf der Hardt (oder Therapiezentrum in Winterborn) statt.
Wöchentlich stehen 18 Plätze zur Verfügung.
Die Teilnahmegebühr für jede Einzelfortbildung beträgt jeweils 80,- € pro Teilnehmer/in.

Für weitere Informationen bezüglich der Schulungen wenden Sie sich vertrauensvoll an:

Telefon 02293 816570
info@hausaufderhardt.de

 

Seminarreihe „Bildung meets Psychiatrie“


01. Juli 2019 
A24 – Gemeinsames Tun ist die beste Therapie
Referentin: Renate Roth

08. Juli 2019 
B13 – Allgemeine Psychopathologie
Referent: Ingo Klein

15. Juli 2019 
A39 – Gibt es ein Leben nach dem Wohnheim? Gibt es ein Leben nach BeWo?
Referentin: Renate Roth

22. Juli 2019 
C18 – Ja, gerne!
Referent: Ingo Klein

29. Juli 2019 
A28 – Bezugsarbeit und Teamarbeit
Referentin: Renate Roth

05. August 2019 
B03 - Schizophrene Psychosen - Teil 1
Referent: Ingo Klein

12. August 2019 
B01 - Demenzerkrankungen - Teil 1
Referentin: Renate Roth

19. August 2019 
C08 - Ethik ins Gespräch bringen
Referent: Ingo Klein

26. August 2019 
B07 - Borderline Persönlichkeit
Referent: Ingo Klein

02. September 2019 
C17 - Eigentlich meint der mich gar nicht
Referentin: Renate Roth

09. September 2019 
C03 - Resilienz
Referent: Dr. Bodo Karsten Unkelbach

30. September 2019 
A15 - Wenn man nichts mehr fühlt
Referentin: Renate Roth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Bitte füllen Sie die u.a. Felder aus und geben Sie dann das jeweilige Datum manuell an. Vielen Dank für Ihr Interesse!

 

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!